Der Geschichte nach, soll Papst Urban II. am 27. November 1095 auf der Synode von Clermont in einer Predigt zur Befreiung Jerusalems aufgerufen haben. Die begeisterte Menschenmenge antworte "Deus lo vult!" zu deutsch "Gott will es!" und begründete damit den ersten Kreuzzug.
Auch wenn drastische Veränderungen sicherlich nötig wäre, so ruft DEMOS Vult zu friedlicher Besonnenheit auf - blinder Aktionismus ist zwar gut gemeint, führt aber eher oft zum Gegenteil des Bezweckten. In der Ruhe liegt die Kraft, heißt es im Volksmund.
Doch was ist DEMOS Vult überhaupt?
DEMOS ist zum einen ein Akronym und steht für unsere Werte und Ziele und zum anderen ist er auch die griechische Bezeichnung für das Staatsvolk. Wir verstehen uns selbst weder als Partei, noch als eine weitere von unzähligen metapolitischen Bewegungen, sondern viel mehr als Ideengeber und Unterstützer für all jene, die mit dem gegenwärtigen Status Quo in der Gesellschaft unzufrieden sind und etwas verändern wollen.
Dabei spielen der soziale Status, oder auch die Möglichkeiten erst einmal keine Rolle.
Sofern sich unsere Werte und Ziele gleichen, erhält ein jeder, der aktiv werden möchte, aber nicht weiß, wie er das tun soll, von uns die nötige Hilfestellung.
